Die Feinstromtherapie – Was ist Feinstrom?
Viele Menschen leiden über einen längeren Zeitraum an Beschwerden, die sich mit konventionellen Methoden nicht wesentlich bessern lassen. Eine Möglichkeit der alternativen Schmerzbehandlung ist zum Beispiel die Feinstromtherapie. Sie wird nicht nur von Ärzten, sondern auch von Heilpraktikern und Physiotherapeuten eingesetzt.
Aber nicht nur hier, sondern auch bei Durchblutungsstörungen oder zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte wird Feinstrom gerne eingesetzt. Die galvanische Feinstrommethode Die galvanische Feinstrommethode ist eine ganzheitliche Therapieform. Sie basiert auf der Tatsache, dass die menschliche Haut aus mehreren Schichten besteht. Sie ist analog einer Zwiebel aufgebaut. Die obere Hautschicht besteht aus verhornten Hautzellen.
Durch die Anwendung von Feinstrom wird die Hautoberfläche geglättet. Außerdem können durch die Feinstromtherapie Giftstoffe, die sich in der Haut befinden, ausgeleitet werden. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Hautoberfläche wird straffer, vorhandene Falten können geglättet werden. Feinstrom wird deshalb auch bei unreiner Hautoberfläche eingesetzt. Meridiane, Nerven und Feinstrom Der Mensch besitzt sogenannte Hauptmeridiane, die sich wie Nervenbahnen durch den Körper ziehen. Die Meridiane stehen in indirekter Verbindung mit verschiedenen menschlichen Organen. Acht dieser Meridiane haben eine direkte Verbindung zu Kopf und Gesicht. Wird nun der galvanische Feinstrom im Gesicht angewendet, hat dies zur Folge, dass die nebeneinander verlaufenden Meridiane positiv gestärkt werden. Der Heilpraktiker spricht davon, dass der Energiefluss des gesamten Körpers durch den Feinstrom angeregt wird. Das gesamte Meridiansystem wird stimuliert und gleichzeitig das Bindegewebe gestärkt. Die Wirkungsweise des galvanischen Feinstroms gerade im heilpraktischen Bereich beruht auf der Annahme, dass das Leben auf der Erde als Teil der Natur anzusehen ist. Daher kann der menschliche Körper auf natürliche Weise wirkungsvoll unterstützt werden, um entsprechende Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Feinstromtherapie ist eine Therapie, die sich diese Kräfte zunutze macht. Sie führt dem Körper eine geringe Menge an Elektrizität zu, die in der Regel im menschlichen Körper vorhanden ist.
Der zugeführte Feinstrom wirkt stimulierend auf den Selbstheilungsprozess. Der Feinstrom normalisiert die Funktion des Nervensystems und löst darüber hinaus Blockaden im Energiefluss des Organismus. Die Gefäße werden durch den Feinstromfluss erweitert. An diesem Wirkungsprozess ist der Ionenfluss beteiligt, der im Körper bis in die einzelnen Zellen hinein harmonisierend wirkt. Ebenso wird die antiseptische Wirkung verstärkt, um z.B. Infektionen nach Operationen zu vermeiden.
Der Feinstrom hat auch eine elektrolytische Funktion. Durch den Stromfluss im Körper werden positiv und negativ geladene Eiweiße zum jeweiligen Gegenpol verschoben und so dem Ausscheidungsprozess zugeführt. Dieser Vorgang unterstützt den langsamen Abbau von Gefäßablagerungen.
Feinstromtherapie ist keine Mikrostromtherapie
Feinstromtherapie und frequenzspezifische Mikrostromtherapie sind nicht dasselbe, obwohl beide Formen der Elektrotherapie sind und mit schwachen Strömen arbeiten.
Bei der Feinstromtherapie, auch galvanischer Feinstrom genannt, wird ein konstanter Gleichstrom von sehr geringer Intensität, oft weniger als ein Milliampere, verwendet. Man geht davon aus, dass dieser Strom den Zellen hilft, effizienter zu arbeiten und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Die wissenschaftliche Bedeutung der Feinstromtherapie ist umstritten. Einige Studien deuten darauf hin, dass sie Schmerzen lindern, den Heilungsprozess unterstützen und möglicherweise bei einigen neurologischen Störungen helfen kann. Viele dieser Studien weisen jedoch Mängel auf, und die genauen Mechanismen, über die die Feinstromtherapie wirken könnte, sind nicht gut verstanden.
Feinstrom im Sinne der Physik
Feinstrom" ist kein Begriff, der in der Physik allgemein anerkannt oder verwendet wird. Die genaue Bedeutung kann sich daher je nach Kontext ändern, aber es scheint, dass der Begriff am häufigsten in alternativmedizinischen oder gesundheitsbezogenen Zusammenhängen verwendet wird, oft im Zusammenhang mit Theorien über den Energiefluss durch den Körper.
In der Physik bezieht sich der Begriff “Strom" normalerweise auf den Fluss elektrisch geladener Teilchen. “Feinstrom" könnte sich auf einen sehr schwachen Stromfluss beziehen, aber dieser Begriff ist nicht standardisiert oder allgemein anerkannt.