Mikrostrom bei Sehnen- Kapsel und Bandverletzungen
Die Mikrostromtherapie (MCT) ist eine Form der elektrischen Stimulation, bei der Ströme mit sehr geringer Intensität eingesetzt werden, um die Heilung des Gewebes zu fördern und Beschwerden zu lindern. Sie wurde für verschiedene Arten von Verletzungen erforscht, darunter solche, die Sehnen, Kapseln und Bänder betreffen. In dieser Synthese soll die Wirksamkeit der MCT bei diesen Arten von Verletzungen auf der Grundlage von Ergebnissen aus mehreren Forschungsstudien bewertet werden.
Wichtige Erkenntnisse
Verbesserung der Heilung und Funktion von Sehnen:
MCT verbessert die Heilungs- und Funktionsergebnisse bei chronischer Achillessehnen-Tendinopathie im Vergleich zur konventionellen Therapie erheblich (Chapman-Jones, 2002).
MCT verbessert die Organisation der Kollagenfasern und die biomechanische Widerstandsfähigkeit in durchtrennten Sehnen und zeigt bessere Ergebnisse in Kombination mit aus Fettgewebe gewonnenen Stammzellen (ASC) (Bortolazzo, 2020).
Unterschiedliche Polaritäten von MCT (kathodisch und anodisch) verbessern die biomechanischen Eigenschaften und die histopathologischen Ergebnisse in verletzten Sehnen, wobei die Wirksamkeit im Laufe der Zeit variiert (Ahmed, 2012).
Genexpression und molekulare Wirkungen:
MCT moduliert die Genexpression, die an der Sehnenreparatur beteiligt ist, einschließlich TNC, CTGF, FN, FMDO und COL3A1, und trägt so zu einer besseren strukturellen Erholung bei (Bortolazzo, 2020).
Verringerung von Schmerzen und Entzündungen:
MCT reduziert Schmerzen und Entzündungen bei chronischen Erkrankungen wie Tennisarm und Kniearthrose und zeigt signifikante Verbesserungen bei Schmerzwerten und funktionellen Ergebnissen (Poltawski et al., 2012) (Ranker et al., 2020).
MCT als Zusatztherapie beschleunigt die Heilung chronischer Wunden und reduziert die Schmerzwerte, mit zusätzlichen Vorteilen bei Entzündungssymptomen und dem allgemeinen Wohlbefinden der Patienten (Harikrishna K. R. Nair et al., 2018).
Verbesserte Regeneration von Muskeln und Weichteilgeweben:
MCT erleichtert die Regeneration verletzter Skelettmuskeln, indem es die Anzahl der Muskelsatellitenzellen erhöht und die Querschnittsfläche der Muskelfasern verbessert (Fujiya et al., 2015).
MCT in Kombination mit traditionellen Behandlungen verbessert die Ergebnisse beim myofaszialen Schmerzsyndrom, indem es die Schmerzwerte, die Muskelkraft und die Nackenfunktion verbessert (Battecha et al., 2021).
Schlussfolgerung
Die Mikrostromtherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Heilung und funktionellen Erholung von Sehnen-, Kapsel- und Bandverletzungen. Sie verbessert die Kollagenorganisation, moduliert die Genexpression, reduziert Schmerzen und Entzündungen und erleichtert die Muskelregeneration. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass MCT eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen für verschiedene Verletzungen des Bewegungsapparats sein könnte. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Behandlungsparameter zu optimieren und die langfristigen Vorteile von MCT vollständig zu verstehen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ebook mit vielen Infos rund um die Anwendung, Wissenschaft und die Einsatzbereiche. Dazu erhalten Sie einen kostenlosen Newsletter sowie eine persönliche Führung durch Videos und weiteren Informationen!