Die häufigsten Fragen um die Mikrostromtherapie

Wir beantworten Ihre Fragen schon im Voraus aus unserer Erfahrung zur Mikrostromtherapie

Sie haben Fragen oder offene Punkte zur Mikrostromtherapie oder zur medizinisch-therapeutischen Anwendung von Mikrostrom?

Dann sind Sie hier genau richtig, um die für Sie richtige Entscheidung zur Anwendung von Luxxamed Mikrostrom und LED-Lichttherapie zu finden.

🔧 Anwendung & Praxisalltag

Wie lange dauert eine Mikrostromtherapie-Sitzung?

Wie lange dauert eine Mikrostromtherapie-Sitzung?

Die Dauer einer Mikrostromtherapie-Sitzung hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Ziel der Therapie, dem eingesetzten Gerät sowie der individuellen Situation des Patienten. In der Praxis dauert eine einzelne Anwendung in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten.

⏱️ Standardisierte Anwendungsdauer laut Hersteller

Die Luxxamed Mikrostromtherapie basiert auf einem medizinisch validierten Verfahren, bei dem Therapiedauer und Frequenzmuster nicht willkürlich gewählt werden dürfen. Medizinprodukte wie die Luxxamed-Geräte unterliegen der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) sowie umfangreichen Prüfungen zur:

  • Elektrischen Sicherheit (u. a. gemäß EN 60601)

  • Biologischen Sicherheit und Biokompatibilität (gemäß ISO 10993)

  • Klinischen Bewertung nach MDR (Anhang XIV)

Diese Prüfungen und Bewertungen fließen direkt in die Definition sicherer und effektiver Anwendungsparameter, darunter auch die maximale Anwendungsdauer.

📌 Herstellerempfehlung für Luxxamed-Geräte:

  • Typische Therapiedauer: 25–45 Minuten pro Sitzung

  • In besonderen Fällen (z. B. bei chronischen Zuständen oder Kombinationstherapien) kann eine Sitzung bis zu 60 Minuten dauern, sofern dies medizinisch vertretbar und im Einklang mit den Herstellerangaben erfolgt.

⚙️ Automatische Anpassung der Dauer im Gerät

Ein Alleinstellungsmerkmal der Luxxamed-Geräte wie Luxxamed HD2000+ oder HD3000 ist die Fähigkeit, die Behandlungsdauer automatisch auf den Regulationszustand des Patienten anzupassen. Das bedeutet, das System beendet die Therapie entweder nach einem definierten Zeitrahmen oder wenn das körpereigene Reaktionsverhalten dies vorgibt.

🧠 Abhängig vom Therapieziel

Je nach Therapieziel unterscheiden sich die Anwendungszeiten leicht:

Therapieziel Empfohlene Dauer (Richtwert)
Akute Schmerzen / Traumen 20–30 Minuten
Chronische Erkrankungen 30–60 Minuten
Regeneration / Leistungssport 25–45 Minuten
Neurovegetative Balance 30–40 Minuten
FSM-Protokolle (frequenzspez.) 30–60 Minuten je nach Protokoll

🛡️ Wichtig für Therapeuten

Die Anpassung der Therapiedauer sollte stets im Einklang mit den Herstellerangaben, dem medizinischen Befund und ggf. den individuellen Protokollen (z. B. FSM) erfolgen. In Deutschland und Europa gilt dabei der rechtliche Rahmen nach MPG/MDR, d. h.:

  • Nur innerhalb der zugelassenen Parameter behandeln

  • Keine beliebige Verlängerung oder Wiederholung ohne ärztliche Indikation

  • Dokumentation ist medizinisch und rechtlich verpflichtend

Muss ich als Arzt/Therapeut während der Therapie beim Patienten bleiben?

Muss ich als Arzt oder Therapeut während der Therapie beim Patienten bleiben?

Die kurze Antwort lautet: Nicht zwingend – aber es hängt vom Therapiekonzept, der Gerätefunktion und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab.

🧑‍⚕️ Grundsätzliches zur Aufsichtspflicht

Bei der Anwendung eines Medizinprodukts wie dem Luxxamed handelt es sich um eine medizinische Therapieform, die unter die Verantwortung einer fachlich qualifizierten Person fällt – etwa eines Arztes, Heilpraktikers oder Physiotherapeuten mit Fortbildung. Ob die kontinuierliche Anwesenheit während der Mikrostromanwendung erforderlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Therapieform (z. B. manuelle Anwendung vs. autonome Gerätesteuerung)

  • Patientenzustand (z. B. kritisch vs. stabil)

  • Komplexität der Anwendung

  • Verwendetes Medizinprodukt und dessen Funktionen

  • Delegationsfähigkeit (z. B. an medizinisch geschultes Praxispersonal)


⚙️ Luxxamed-Therapiesysteme: Sicheres, autonomes Arbeiten

Die Luxxamed-Systeme wurden speziell für den klinischen und therapeutischen Alltag entwickelt und verfügen über:

  • Automatisierte Therapiesteuerung
    → Die Therapien laufen selbstständig und parametrisieren sich während der Anwendung an den Regulationszustand des Patienten an.

  • Therapieprotokollierung & Dokumentation
    → Die automatische Aufzeichnung unterstützt bei der späteren Verlaufskontrolle.

Diese technischen Eigenschaften erlauben es, dass die Therapie ohne dauerhafte Anwesenheit der behandelnden Fachperson abläuft – vorausgesetzt, der Patient wurde korrekt vorbereitet und eingewiesen.

⚖️ Rechtlicher Rahmen: Verantwortung und Delegation

In Deutschland und der EU gilt:

  • Die Initiierung und Überwachung einer Mikrostromtherapie ist eine medizinische Leistung.

  • Die Durchführung darf delegiert werden, z. B. an qualifiziertes Praxispersonal, sofern:

    • die Person entsprechend geschult ist (z. B. MFA, MTA, Heilpraktikerassistent),

    • das Medizinprodukt sicher ist,

    • ein Notfallkonzept vorliegt (z. B. Rufsystem, Sichtkontakt).

🔎 Verweis auf MPG/MDR
Gemäß MDR (EU) 2017/745 und den Ausführungen des BfArM zur Anwendung von aktiven Medizinprodukten liegt die Verantwortung beim Anwender – aber nicht die Pflicht zur ständigen physischen Präsenz.

🧠 Praktisch umgesetzt: Wie sieht das in der Praxis aus?

Beispiel:
Eine Physiotherapiepraxis mit zwei Luxxamed HD2000+ Geräten behandelt parallel zwei Patienten. Beide werden vom Therapeuten initial angeschlossen, das Programm wird gestartet. Während der Behandlung kann sich der Therapeut kurzzeitig entfernen (z. B. um den nächsten Patienten zu empfangen oder Dokumentation zu führen), bleibt aber verantwortlich für Verlauf und Sicherheit.

In Praxen mit guter Organisation und klaren Abläufen kann die Mikrostromtherapie so effizient und sicher in den Alltag integriert werden.

Kann die Therapie delegiert werden an Praxispersonal?

Kann die Therapie delegiert werden an Praxispersonal?

Wie oft sollte die Mikrostromtherapie durchgeführt werden?

Wie oft sollte die Mikrostromtherapie durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Mikrostromtherapie richtet sich in erster Linie nach dem Behandlungsziel, dem klinischen Zustand des Patienten sowie dem Regulationsverhalten des Gewebes. Die Mikrostromtherapie ist eine regulative Therapieform, bei der Zellstoffwechsel, Entzündungsgeschehen und Heilungsprozesse beeinflusst werden – diese benötigen unterschiedliche Impulse je nach akuter oder chronischer Phase.

🔄 Akut vs. chronisch: Wie oft ist sinnvoll?

Indikation Frequenz der Anwendung (Richtwert)
Akute Beschwerden Täglich bis alle 1–2 Tage
Chronische Erkrankungen 2–3× pro Woche
Regeneration / Sport Nach Bedarf oder regelmäßig 1–2× pro Woche
FSM-Protokolle (spezifisch) 2–4× pro Woche je nach Protokoll

Bei akuten Zuständen wie Sportverletzungen, frischen Traumen oder postoperativen Schwellungen kann eine tägliche Anwendung in den ersten Tagen sinnvoll sein, um entzündliche Prozesse frühzeitig zu modulieren und Heilung zu fördern.

In der chronischen Schmerztherapie, bei neurologischen Störungen oder degenerativen Prozessen hat sich eine regelmäßige Anwendung von zwei- bis dreimal pro Woche bewährt. Hier steht die Langzeitmodulation von Gewebeverhalten, Mikrozirkulation und Zellstoffwechsel im Vordergrund.

📚 Quellenhinweis:
In der Literatur zur frequenzspezifischen Mikrostromtherapie (FSM), insbesondere im FSM-Seminar von Carolyn McMakin, werden bei chronischen Erkrankungen häufig Behandlungszyklen über 4–6 Wochen mit 2–3 Anwendungen/Woche empfohlen. Bei akuten Fällen wird auch eine tägliche Anwendung über 3–5 Tage praktiziert.

🧠 Patientenindividuell statt starr

Die Häufigkeit der Therapie sollte immer individuell angepasst werden – abhängig von:

  • Alter und Allgemeinzustand

  • Ernährung, Lebensstil und Medikamenteneinnahme

  • Verlauf nach den ersten 2–3 Sitzungen

  • Ziel der Behandlung (z. B. Schmerzreduktion vs. Funktionsverbesserung)

Kann ich die Mikrostromtherapie mobil oder im Hausbesuch einsetzen?

Kann ich die Mikrostromtherapie mobil oder im Hausbesuch einsetzen?

Ja – die Mikrostromtherapie lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen sehr gut mobil einsetzen, insbesondere mit dem Luxxamed HD2000+, der für genau solche Anforderungen konzipiert wurde.

Viele Praxen und Therapeuten nutzen Mikrostromgeräte erfolgreich bei Hausbesuchen, in der mobilen Rehabilitation oder im Heimtherapiesetting, etwa bei Schmerzpatienten, Senioren oder im postoperativen Bereich. Dabei spielen vor allem Kompaktheit, Benutzerfreundlichkeit und flexible Steuerung eine wichtige Rolle.

📦 Luxxamed HD2000+ – ideal für den mobilen Einsatz

Der Luxxamed HD2000+ wurde gezielt für den mobilen therapeutischen Alltag entwickelt:

  • Transportfreundlich: Der speziell entwickelte Transportkoffer schützt das Gerät und macht den sicheren Transport einfach.

  • Kabellos steuerbar: Über ein Apple iPad lässt sich die Therapie intuitiv und kabellos starten und steuern – unabhängig von einem stationären Arbeitsplatz.

  • Kompakte Abmessungen & geringes Gewicht: Der HD2000+ benötigt nur wenig Platz und lässt sich auch in engeren räumlichen Verhältnissen gut positionieren.

Kann ich mehrere Patienten gleichzeitig behandeln?

Kann ich mehrere Patienten gleichzeitig behandeln?

Nein – aus medizinischer und sicherheitstechnischer Sicht darf eine Mikrostromtherapie mit einem Gerät nicht gleichzeitig an mehreren Patienten durchgeführt werden.

Auch wenn moderne Luxxamed-Systeme wie der HD2000+ oder HD3000 über mehrere Therapiekanäle verfügen, sind diese ausschließlich für eine Behandlungseinheit pro Patient vorgesehen. Der gleichzeitige Einsatz an mehreren Personen wäre ein Verstoß gegen die elektrische Sicherheit nach DIN EN 60601-1 und widerspricht den regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte.

Ich arbeite lieber mit meinen Händen – passt Mikrostrom zu mir?

Ich arbeite lieber mit meinen Händen – passt Mikrostrom zu mir?

Absolut – Mikrostromtherapie versteht sich nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung Ihrer manuellen Fähigkeiten. Gerade Therapeut:innen, die mit den Händen arbeiten – etwa in der Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik oder manuellen Medizin – profitieren besonders von der Kombination mit Mikrostrom und LED-Lichttherapie.


🤝 Berührung bleibt zentral

Die therapeutische Berührung ist ein essenzieller Bestandteil vieler manueller Therapien – sie stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern hat nachweislich auch einen positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem und das Schmerzempfinden.

Studien zeigen, dass bewusste, therapeutische Berührungen beruhigend wirken und tiefgreifende Regulationen im Körper auslösen können (Pinson, 2002).

Die Mikrostromtherapie unterstützt genau diesen Prozess, indem sie zelluläre und systemische Vorgänge im Hintergrund begleitet – ohne die therapeutische Präsenz zu ersetzen.


🔧 Mikrostrom als Werkzeug Ihrer Hände

Mit Geräten wie dem Luxxamed HD2000+ oder HD3000 können Sie Mikrostrom gezielt dort einsetzen, wo Ihre manuelle Arbeit bereits Prozesse angestoßen hat – z. B. zur:

  • Vegetativ-reflektorischen Regulation

  • Unterstützung der Geweberegeneration

  • Modulation von Schmerz und Entzündung

  • Stimulation des Lymph- oder Fasziensystems

Auch die integrierte LED-Lichttherapie eignet sich hervorragend, um manuelle Techniken zu begleiten oder zu verstärken. In der Praxis wird sie z. B. zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte oder zur Vorbereitung von Mobilisationstechniken genutzt.


🧠 Weg vom Symptom – hin zum System

Unter diesem Leitsatz vermittelt Physiotherapeut Matthias Rother in Schulungen zur Luxxamed-Therapie, wie sich Mikrostrom nahtlos in manuelle Behandlungskonzepte integrieren lässt – ohne den Charakter der Hands-on-Therapie zu verlieren.


Zusammenfassung:
Wenn Sie gerne mit Ihren Händen arbeiten, ist Mikrostrom kein Widerspruch, sondern eine sinnvolle Erweiterung Ihres therapeutischen Repertoires. Sie behalten Ihre manuelle Technik als zentrales Element – Mikrostrom und Lichttherapie unterstützen Sie dabei, noch gezielter und nachhaltiger zu arbeiten.

Wie dokumentiere ich die Behandlung?

Wie dokumentiere ich die Behandlung?

Die Dokumentation medizinischer Maßnahmen ist rechtlich verpflichtend – unabhängig davon, ob Sie als Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeut arbeiten. Eine lückenlose und nachvollziehbare Therapiedokumentation dient dabei nicht nur der Patientensicherheit, sondern auch dem rechtlichen Schutz des Behandlers.


⚖️ Gesetzliche Pflicht zur Dokumentation

Nach § 630f BGB (Patientenrechtegesetz) sowie berufsrechtlichen Vorgaben wie der Berufsordnung für Ärzte oder dem Heilpraktikergesetz müssen therapeutische Maßnahmen:

  • vollständig

  • zeitnah

  • nachprüfbar

dokumentiert werden. Dies betrifft u. a. Diagnose, Therapieziel, angewendete Maßnahmen, Reaktionen des Patienten sowie Therapieverlauf und Evaluation.

Auch im Hinblick auf die MDR (EU 2017/745) und die Verwendung von aktiven Medizinprodukten wie Luxxamed ist eine dokumentierte Therapieführung notwendig, um z. B. im Fall einer technischen Rückverfolgung oder klinischen Bewertung belastbare Informationen vorweisen zu können.


🖥️ Luxxamed: Integriertes Patientenmanagementsystem

Die Luxxamed-Systeme wie der HD2000+ und HD3000 verfügen über ein voll integriertes Patientenmanagementsystem, das die Dokumentation direkt während der Anwendung ermöglicht – ohne Mehraufwand.

Mit diesem System können Sie:

  • Patientenprofile anlegen und verwalten

  • Alle Behandlungen automatisch speichern

  • Therapieparameter, Programme und Dauer erfassen

  • Regulationsanalysen und Verlaufsdaten archivieren

  • Notizen zur Reaktion oder Symptomveränderung ergänzen

Die Daten werden direkt im System gesichert und können zur Verlaufsanalyse, Qualitätssicherung oder Abrechnung verwendet werden.


📄 Dokumentation mit System – aber individuell

Natürlich können Sie zusätzlich eigene Praxissoftware oder Dokumentationsbögen verwenden, z. B. zur Integration in Ihre Befundungssystematik. Die Kombination aus automatisierter Datenerfassung und persönlicher Bewertung ermöglicht eine strukturierte, individuelle und rechtssichere Dokumentation.

Kann die Therapie mit anderen Therapien kombiniert werden?

Kann die Mikrostromtherapie mit anderen Therapien kombiniert werden?

Ja – die Mikrostromtherapie lässt sich sehr gut mit anderen regulativ arbeitenden Therapieverfahren kombinieren. In vielen Praxen wird sie erfolgreich als unterstützende Maßnahme in ganzheitlichen Behandlungskonzepten eingesetzt, etwa in Kombination mit:

  • Infusionstherapien

  • manuellen Techniken (z. B. Osteopathie, Chiropraktik, Faszienbehandlung)

  • Akupunktur

  • Neuraltherapie

  • orthomolekularer Medizin

  • physikalischer Therapie (z. B. Wärmetherapie, Lichttherapie)


🧪 Praxisbeispiel

Ein Arzt kann z. B. eine infusionsgestützte Schmerztherapie oder Ausleitungstherapie gleichzeitig mit einer Mikrostromanwendung durchführen. In diesem Fall wirken systemische und lokale Maßnahmen synergetisch auf das Regulationssystem des Patienten.

Auch in der Physiotherapie wird Mikrostrom gerne vor oder nach manuellen Techniken angewendet – etwa zur Förderung der Durchblutung oder zur Regulation vegetativer Reaktionen.


⚠️ Was ist zu beachten?

  • Herstellerangaben beachten: Nicht jede Kombination ist per se zulässig. Medizinprodukte dürfen nur bestimmungsgemäß angewendet werden – auch bei gleichzeitigen Therapien.

  • Keine Kombination mit anderen elektrotherapeutischen Verfahren:
    Die gleichzeitige Anwendung von Mikrostrom mit anderen elektrischen Stromformen (z. B. Reizstrom, TENS, Hochvolt oder Ultraschall mit Stromapplikation) ist aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht möglich.

Eigene Frequenzprotokolle, eigene Therapieprogramme?

Kann ich eigene Frequenzprotokolle oder Therapieprogramme erstellen?

Ja, mit den Luxxamed-Systemen – insbesondere dem HD2000+ – können Sie eigene Frequenzprotokolle und Therapieprogramme individuell erstellen und flexibel einsetzen.

Die Mikrostromtherapie lebt von individualisierbaren Ansätzen, vor allem bei der Arbeit mit frequenzspezifischen Anwendungen (FSM). Der Luxxamed HD2000+ bietet hierfür ein eigenes Modul, mit dem Sie Ihre therapeutische Erfahrung gezielt einbringen können.


🧠 So funktioniert’s:

  • Eingabe eigener Frequenzwerte für beide Therapiekanäle – unabhängig voneinander

  • Frequenzbereich: 0,4 Hz bis 20.000 Hz

  • Erstellung, Speicherung, Bearbeitung oder Löschung eigener Programme jederzeit möglich

  • Verknüpfung mit Patientendaten: Ihre individuellen Protokolle werden direkt im Patientenprofil gespeichert – für eine lückenlose Dokumentation und spätere Wiederverwendung

  • Steuerung erfolgt bequem über das iPad, auf Wunsch auch mit externer Maus und Tastatur für präzises Arbeiten


⚖️ Wichtig: Zweckbestimmung beachten

Auch wenn die Erstellung eigener Protokolle technisch möglich und ausdrücklich vorgesehen ist, muss die Anwendung stets im Rahmen der medizinisch-technischen Zweckbestimmung des jeweiligen Geräts erfolgen. Das bedeutet konkret:

  • Nur solche Anwendungen durchführen, die vom Indikationsrahmen des Geräts gedeckt sind

  • Keine Nutzung außerhalb der definierten Einsatzbereiche

  • Frequenzprotokolle stets auf Grundlage therapeutischer Fachkenntnis anwenden

📚 Schulung & Qualifikation

Wie lange (Schulungszeit) brauche ich, um mit dem Gerät zu arbeiten?

Wie lange (Schulungszeit) brauche ich, um mit dem Gerät zu arbeiten?

Die Luxxamed Mikrostromsysteme sind so konzipiert, dass Sie bereits nach einer kompakten Schulung von etwa 3 bis 5 Stunden sicher damit arbeiten können.

Dank eines mehrstufigen Usability-Entwicklungsprozesses konnte die Bedienung der Geräte – insbesondere die Navigation in der Software, die Programmauswahl und die Anwendung am Patienten – so weit vereinfacht werden, dass der Einstieg besonders leichtfällt.


🎓 Schulung & gesetzliche Anforderungen

Die Schulung erfolgt durch einen zertifizierten Medizinprodukteberater und dient nicht nur dem Verständnis der Therapie, sondern ist auch der gültige Nachweis im Sinne der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV).

  • Die Schulung wird dokumentiert und im Medizinproduktbuch Ihrer Praxis hinterlegt.

  • Damit erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zur Einweisung nach dem Medizinprodukterecht – rechtssicher und nachvollziehbar.


📚 Unterstützung nach der Schulung

Zusätzlich zur persönlichen Einweisung erhalten Sie:

  • Eine ausführliche, leicht verständliche Gebrauchsanweisung mit interaktiven Inhalten

  • QR-Codes im Handbuch, die direkt zu Video-Tutorials und Schritt-für-Schritt-Erklärungen führen

  • Optional: Zugang zu Online-Schulungen und weiterführenden Fortbildungen


🛠️ Ergebnis: Schnell einsatzbereit in der Praxis

Die Luxxamed Mikrostrom- und LED-Lichttherapie kann somit bereits kurz nach der Einweisung gewinnbringend in Ihren Praxisalltag integriert werden – ohne lange Einarbeitungszeit oder technisches Vorwissen.

Gibt es Fortbildungen?

Gibt es Fortbildungen zur Mikrostromtherapie mit Luxxamed?

Ja – wir bieten regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die technische Anwendung, sondern auch das therapeutische Verständnis für die Mikrostrom- und LED-Lichttherapie auf hohem fachlichen Niveau zu vermitteln.


🧑‍🏫 Präsenzworkshops – praxisnah und persönlich

Unsere Präsenzveranstaltungen finden in der Regel in Kassel statt – einem zentralen Standort, der aus allen Regionen Deutschlands bequem erreichbar ist. Die Workshops werden moderiert und begleitet von:

  • Erfahrenen Anwendern wie Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten

  • Olympiaärzten und Therapeuten aus dem Leistungssport

  • Expert:innen mit teils über 20 Jahren Erfahrung in der Mikrostromtherapie

Diese Veranstaltungen bieten Ihnen nicht nur wertvolle theoretische Inhalte, sondern vor allem praktische Anwendungen, Fallbeispiele und den direkten Austausch mit anderen Anwendern.


💻 Online-Trainings & eLearning

Neben den Präsenzfortbildungen stehen Ihnen eine Vielzahl an Online-Schulungen, Webseminaren und aufgezeichneten Trainings zur Verfügung:

  • Zugriff über den internen eLearning-Bereich

  • Rund-um-die-Uhr abrufbar

  • Thematisch gegliedert (z. B. FSM, Schmerztherapie, Sport, Diagnostik)

  • Auch als Begleitmaterial zur Nachbereitung von Präsenzveranstaltungen


📈 Fortbildung mit System

Alle Fortbildungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer therapeutischen Kompetenz zu ermöglichen – egal ob Sie gerade neu einsteigen oder Ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten.


Zusammenfassung:
Ja – Luxxamed bietet Ihnen ein umfangreiches Fortbildungsangebot:

  • Online & vor Ort

  • Mit erfahrenen Praktikern & Experten

  • Aufgezeichnete Inhalte im eLearning-Portal
    So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand der Mikrostromtherapie – praxisnah, interaktiv und fachlich fundiert.

🎥 Teaser gefällig?
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Online-Fortbildungswelt:

Wie werde ich nach dem Kauf betreut?

Wie werde ich nach dem Kauf betreut?

Als Anwender eines Luxxamed-Mikrostromsystems stehen Sie nicht allein da – im Gegenteil: Wir begleiten Sie kontinuierlich, fachlich fundiert und persönlich.

Direkt nach der Inbetriebnahme erhalten Sie Zugang zu unserem geschlossenen eLearning-Bereich, der weit über eine klassische Gebrauchsanweisung hinausgeht. Dort erwarten Sie:

  • Mehr als 20 Stunden Videoinhalte, Podcasts, E-Books und Anwendungsbeispiele

  • Inhalte zu Therapie, Technik, Praxismanagement und Marketing

  • Regelmäßige Updates – damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben


🤝 Persönlich & digital verbunden

Unsere Betreuung endet nicht mit der Geräteeinweisung – sie beginnt dort erst richtig:

  • Exklusives Anwenderforum für den fachlichen Austausch mit anderen Therapeuten

  • Aktive Präsenz auf Social Media, inkl. Community-Interaktion, Experten-Input und Anwendertipps

  • Regelmäßige Newsletter mit aktuellen Infos zu Mikrostromtherapie, Medizintechnik, Studien, Praxiswissen und mehr


📞 Und wenn’s mal schnell gehen muss?

Natürlich erreichen Sie uns auch ganz klassisch:

  • Telefonischer Support

  • E-Mail-Support mit kurzer Reaktionszeit

  • (Fax leider nicht mehr – dafür sind wir digital schneller. 😉)


Zusammenfassung:
Nach dem Kauf Ihres Luxxamed-Systems profitieren Sie von einem umfassenden Betreuungskonzept – mit eLearning, persönlichem Support, direkter Community-Anbindung und praxisnaher Wissensvermittlung. Wir sind überzeugt: Nur ein gut begleiteter Anwender kann das volle Potenzial der Mikrostromtherapie entfalten.

Welche Vorkenntnisse brauche ich für die Anwendung?

Welche Vorkenntnisse brauche ich für die Anwendung?

Für die Anwendung der Luxxamed Mikrostromsysteme sind keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich der Mikrostromtherapie erforderlich – wohl aber eine berufliche Qualifikation im medizinischen oder therapeutischen Bereich.

Die Luxxamed-Geräte sind zertifizierte Medizinprodukte nach EU-MDR (Medical Device Regulation 2017/745). Gemäß ihrer Zweckbestimmung dürfen sie ausschließlich von beruflich qualifizierten Anwendern eingesetzt werden, darunter:

  • Ärztinnen und Ärzte

  • Heilpraktiker:innen

  • Physiotherapeut:innen

  • Ergotherapeut:innen
  • Weitere medizinische Fachberufe mit therapeutischer Ausbildung


🎓 Einweisung statt Fachstudium

Zur sicheren Anwendung ist keine umfangreiche Vorbildung in Mikrostrom nötig. Sie erhalten im Rahmen der Inbetriebnahme eine gesetzlich konforme Einweisung durch einen Medizinprodukteberater. Diese Einweisung berechtigt Sie zur Anwendung und wird im Medizinproduktbuch Ihrer Praxis dokumentiert.

Zusätzlich stehen Ihnen begleitende Schulungsinhalte im eLearning-Bereich zur Verfügung, sodass Sie Ihr Wissen jederzeit vertiefen können – ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.


🧠 Mikrostrom gehört in die Hände von Profis

Die Mikrostromtherapie wirkt auf zellulärer, neurologischer und systemischer Ebene – sie erfordert daher ein gutes Verständnis für medizinische Zusammenhänge, klinische Befundung und therapeutische Entscheidungsprozesse. Aus diesem Grund ist die Anwendung ausdrücklich nur für Fachkreise vorgesehen.


Zusammenfassung:
Für die Anwendung der Luxxamed-Systeme brauchen Sie keine speziellen Vorkenntnisse im Mikrostrombereich, wohl aber eine medizinisch-therapeutische Qualifikation. Die Mikrostromtherapie gehört in die Hände von Profis, die wissen, wie man Patienten sicher, wirksam und verantwortungsvoll begleitet.

Gibt es Online-Schulungen oder nur Präsenztermine?

🧑‍⚕️ Lernen von erfahrenen Profis

Unsere Präsenzseminare sind praxisorientiert und interaktiv aufgebaut. Sie werden moderiert und begleitet von:

  • Erfahrenen Ärzten und Therapeuten

  • Olympiaärzten und Sporttherapeuten, die die Mikrostromtherapie zum Teil seit über 20 Jahren in der eigenen Praxis anwenden

Diese Veranstaltungen bieten Ihnen nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch den persönlichen Austausch, praktische Übungen und die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt zu klären.


💻 Präsenz trifft Online

Ein Großteil der Präsenzfortbildungen wird zudem aufgezeichnet und später im internen eLearning-Bereich zur Verfügung gestellt. So haben Sie auch im Nachgang jederzeit Zugriff auf die Inhalte – ideal zur Wiederholung oder Vertiefung.


Zusammenfassung:
Luxxamed bietet Ihnen nicht nur Online-Schulungen, sondern auch hochwertige Präsenzseminare, bei denen Sie direkt von erfahrenen Praktikern lernen. Theorie, Praxis und persönlicher Austausch – alles unter einem Dach.

Gibt es Zertifikate oder Qualifikationsnachweise?

Gibt es Zertifikate oder Qualifikationsnachweise?

Ja – bei unseren Seminaren und ausgewählten Online-Kursen erhalten Sie Qualifikationsnachweise oder Teilnahmezertifikate.

Bei unseren Präsenzveranstaltungen stellen wir Ihnen nach Abschluss eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme aus. Diese enthält:

  • Die Anzahl der absolvierten Unterrichtseinheiten (UE)

  • Eine Übersicht über die vermittelten Inhalte und Themenbereiche

Diese Nachweise können Sie z. B. für Ihre eigene Fortbildungsdokumentation, gegenüber Berufsverbänden oder für interne Qualitätsnachweise in Ihrer Praxis verwenden.


📜 Auch online zertifiziert lernen

In vielen unserer Online-Kurse und eLearning-Module besteht ebenfalls die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat zu generieren – je nach Kursstruktur automatisch oder nach einem kurzen Abschlusstest.

So können Sie auch digital nachvollziehbar dokumentieren, dass Sie sich in der Mikrostrom- und LED-Lichttherapie mit Luxxamed fortgebildet haben.


Zusammenfassung:
Ja – Sie erhalten bei unseren Seminaren und ausgewählten Online-Kursen qualifizierte Teilnahmezertifikate und Nachweise, die Ihre Weiterbildung im Bereich Mikrostromtherapie dokumentieren und belegen.

Wie kann ich mich in der Mikrostromtherapie spezialisieren (z. B. FSM)?

Wie kann ich mich in der Mikrostromtherapie spezialisieren (z. B. FSM)?

Mit den Luxxamed-Systemen haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt auf individuelle Therapieansätze zu spezialisieren und dadurch ein echtes Alleinstellungsmerkmal in Ihrer Praxis zu entwickeln.

Die Software und Technik der Luxxamed-Geräte – insbesondere beim HD2000+ – bieten eine hohe Offenheit für eigenständige Protokollentwicklung, therapeutische Kreativität und individuelle Schwerpunktsetzung.


🔍 Beispiel: FSM (Frequenz-Spezifischer Mikrostrom)

Ein häufig gewählter Spezialisierungsweg ist die Arbeit mit FSM – Frequenz-Spezifischem Mikrostrom, wie er durch Dr. Carolyn McMakin entwickelt wurde. Dabei werden gezielt Frequenzkombinationen eingesetzt, die auf bestimmte Gewebearten und pathologische Zustände abgestimmt sind (z. B. 40 Hz / 116 Hz für Entzündung im Nervengewebe).

Mit dem Luxxamed-System können Sie solche Frequenzen frei programmieren, speichern und in eigenen Behandlungsprotokollen anwenden, wodurch sich tiefergehende therapeutische Spezialisierungen entwickeln lassen – ob in der Schmerztherapie, Orthopädie, Sportmedizin oder neurologischen Rehabilitation.


🛠️ Technik, die Sie nicht einschränkt

Die Luxxamed-Geräte sind bewusst nicht auf ein einziges Therapiekonzept festgelegt. Sie können sich daher auch unabhängig von FSM spezialisieren – etwa in der Kombination mit:

  • Manuellen Techniken (z. B. Osteopathie, Faszientherapie)

  • Biologischer Medizin und Infusionstherapie

  • Sportphysiotherapie oder neurovegetativen Therapien


📈 Positionierung und Alleinstellung

Durch Ihre Spezialisierung – fachlich wie methodisch – können Sie sich am Standort klar positionieren und z. B. gezielt Patientengruppen ansprechen, für die klassische Verfahren oft nicht ausreichen. Der Mikrostrom unterstützt Sie dabei als moderne, tiefenwirksame Therapieergänzung.


Zusammenfassung:
Die Luxxamed-Systeme ermöglichen Ihnen eine therapeutische Spezialisierung nach Ihren fachlichen Interessen und Kompetenzen. Ob FSM, manuelle Integration oder biologische Konzepte – mit dem offenen Softwarekonzept schaffen Sie sich ein individuelles Behandlungsprofil mit Alleinstellungsmerkmal.

🔬 Wissenschaft & Evidenz

Ist diese Therapie überhaupt wissenschaftlich und medizinisch nachgewiesen?

Ist diese Therapie überhaupt wissenschaftlich und medizinisch nachgewiesen?

Ja – die Mikrostromtherapie ist wissenschaftlich fundiert und medizinisch anerkannt.
Besonders für Bereiche wie Schmerztherapie, Wundheilung, Geweberegeneration und vegetative Regulation liegen zahlreiche experimentelle und klinische Daten vor.

Die Luxxamed Mikrostromsysteme selbst sind zertifizierte Medizinprodukte nach der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR, EU 2017/745). Das bedeutet:
👉 Ihre Leistungsfähigkeit muss wissenschaftlich belegt sein, und diese Belege werden im Rahmen des Zertifizierungsprozesses regelmäßig durch Fach-Auditoren (Ärzte) des TÜV kontrolliert und bewertet.


🧪 Wissenschaftliche Basis bei Luxxamed

Die Luxxamed GmbH hat eigene Studien initiiert und begleitet, um die Wirksamkeit und Sicherheit ihrer Systeme zu belegen. Dazu zählen unter anderem:

  • Eine randomisierte, patientenseitig maskierte klinische Studie zur Mikrostromtherapie, durchgeführt an der Universität Dresden und der Klinik Bavaria, mit den Vorgängermodellen Clinic-Master und Vital-Master

  • Ergänzende klinische Anwendungsbeobachtungen und Praxisdaten mit den aktuellen HD-Systemen

Diese Daten bilden die Grundlage für die klinische Bewertung der Geräte gemäß MDR – ein zentraler Bestandteil der CE-Zertifizierung als aktives Medizinprodukt.


🔬 Allgemeine Evidenz zur Mikrostromtherapie

Auch außerhalb des Luxxamed-Kontextes ist die Mikrostromtherapie Gegenstand internationaler Forschung. So finden sich z. B. zum Stichtag 07. Mai 2023 insgesamt 184 Einträge in der medizinischen Datenbank PubMed, die sich mit Mikrostrom, Microcurrent oder frequenzspezifischen Anwendungen beschäftigen – in den Bereichen:

  • Zellbiologie und ATP-Produktion

  • Schmerzbehandlung und Neuromodulation

  • Entzündungshemmung und Geweberegeneration

  • Lymph- und Mikrozirkulationsförderung


📚 Klinische Praxis & Langzeiterfahrung

Darüber hinaus basiert die Mikrostromtherapie auf einer über 20-jährigen klinischen Anwendungserfahrung – insbesondere in der Sportmedizin, Orthopädie, Schmerztherapie und biologischen Medizin. Sie wird heute von vielen Fachanwendern als fester Bestandteil integrativer Therapiekonzepte genutzt.


Zusammenfassung:
Die Mikrostromtherapie ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch regulatorisch geprüft.
Die Luxxamed-Systeme sind als medizinisch wirksame und sichere Medizinprodukte nach MDR zertifiziert, mit klinisch belegter Leistungsfähigkeit. Die internationale Studienlage, ergänzt durch eigene Forschungsprojekte und jahrzehntelange Anwendungserfahrung, bildet ein solides Fundament für ihren therapeutischen Einsatz.

Was ist der Unterschied zwischen Mikrostrom und Reizstrom?

Was ist der Unterschied zwischen Mikrostrom und Reizstrom?

Mikrostrom und Reizstrom sind beides Formen der Elektrotherapie – sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Wirkweise, Intensität und therapeutischen Zielsetzung.


⚡ Reizstrom (z. B. TENS, EMS)

  • Stromstärke: Im Milliampere-Bereich (mA) – spürbar für den Patienten

  • Ziel: Reizung von Nerven oder Muskulatur zur Schmerzlinderung, Muskelaktivierung oder Durchblutungsförderung

  • Wirkprinzip: Nutzt die Reizschwelle von Nerven und Muskeln – typischerweise spürbar als Kribbeln oder Muskelzucken

  • Beispiele: TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation), EMS (Elektromyostimulation), Galvanisation

Reizstrom arbeitet über direkte Stimulation – häufig symptomorientiert.


🔬 Mikrostrom (z. B. Luxxamed-Systeme)

  • Stromstärke: Im Mikroampere-Bereich (µA) – in der Regel nicht spürbar

  • Ziel: Unterstützung zellulärer Prozesse wie Regeneration, Stoffwechsel, Entzündungsregulation

  • Wirkprinzip: Subsensorische Impulse, die auf zellulärer Ebene wirken (z. B. über mitochondriale Aktivität, ATP-Produktion)

  • Besonderheit: Keine Reizung, sondern regulative Unterstützung des biologischen Systems

Mikrostrom wirkt tiefgreifend im Gewebe, ohne die Wahrnehmungsschwelle zu überschreiten – mit dem Ziel, die natürlichen Heilungsmechanismen zu fördern.


🧠 Kurz gesagt:

Merkmal Reizstrom Mikrostrom
Stromstärke Milliampere (spürbar) Mikroampere (nicht spürbar)
Ziel Nerven- oder Muskelreiz Zelluläre Regulation
Wirkung Symptomatisch Systemisch / regenerativ
Anwendung Kribbeln, Muskelzuckung Keine direkte Empfindung

Zusammenfassung:
Reizstrom arbeitet mit intensiveren Strömen und wirkt vor allem über Nerven- und Muskelreizungen – oft symptomatisch.
Mikrostrom hingegen wirkt subsensorisch und zellulär, unterstützt regulatorische Heilungsprozesse und wird in der Regel nicht bewusst wahrgenommen. Beide Verfahren haben ihre Berechtigung – sie verfolgen jedoch völlig unterschiedliche therapeutische Ansätze.

Welche Rolle spielen Frequenzen in der Therapie?

Welche Rolle spielen Frequenzen in der Therapie?

In der Mikrostromtherapie – insbesondere bei der frequenzspezifischen Mikrostromtherapie (FSM) – werden gezielt Frequenzpaare eingesetzt. Diese bestehen aus:

  • Einer Frequenz für den Zustand (z. B. Entzündung, Trauma, Vernarbung)

  • Einer Frequenz für das Gewebe (z. B. Nerv, Muskel, Bindegewebe)

Beispiel:
40 Hz / 116 Hz = Entzündung im Nervengewebe
3 Hz / 192 Hz = Chronische Schwellung im Lymphsystem

Diese Kombinationen sollen gezielt zelluläre Reaktionen modulieren, z. B. die ATP-Produktion steigern, Entzündungsprozesse hemmen oder die Geweberegeneration fördern.


📡 Frequenzen als „Sprache des Körpers“?

Man kann sich Frequenzen in der Mikrostromtherapie wie eine Form der biologischen Kommunikation vorstellen:
Statt über chemische Reize (wie Medikamente) erfolgt die Reizgebung über elektrische Impulse in spezifischen Mustern, die bestimmte zelluläre oder systemische Reaktionen auslösen können – vorausgesetzt, sie entsprechen den „rezeptiven Frequenzen“ des Gewebes.


🛠️ Flexibilität mit Luxxamed

Die Luxxamed-Systeme (z. B. HD2000+) ermöglichen:

  • Eingabe eigener Frequenzpaare (z. B. für FSM-Anwendungen)

  • Automatische Auswahl passender Frequenzen je nach Regulationsanalyse

  • Frequenzbereiche von 0,4 Hz bis 20.000 Hz – je nach therapeutischem Ziel

Dadurch können Sie die Therapie präzise auf den Patienten abstimmen – sei es bei Schmerz, funktionellen Störungen, chronischen Erkrankungen oder akuten Traumen.


Zusammenfassung:
Frequenzen spielen in der Mikrostromtherapie eine zentrale Rolle, da sie gezielt biologische Prozesse ansprechen können. In der frequenzspezifischen Anwendung werden kombinierte Frequenzen genutzt, um bestimmte Gewebe und Zustände gezielt zu modulieren. Luxxamed-Geräte bieten dafür eine hohe therapeutische Flexibilität und Individualisierbarkeit.

Was bedeutet „frequenzspezifische Mikrostromtherapie (FSM)“ konkret?

Was bedeutet „frequenzspezifische Mikrostromtherapie (FSM)“ konkret?

FSM steht für „Frequenz-Spezifischer Mikrostrom“.
Es handelt sich dabei um eine spezielle Form der Mikrostromtherapie, bei der gezielte Frequenzkombinationen eingesetzt werden, um bestimmte Gewebearten und Zustände im Körper therapeutisch anzusprechen.


⚙️ Wie funktioniert FSM?

FSM basiert auf dem Prinzip, dass unterschiedliche Gewebe (z. B. Nerven, Muskeln, Bindegewebe) sowie physiologische Zustände (z. B. Entzündung, Schmerz, Vernarbung) mit spezifischen Frequenzen „angesprochen“ werden können. Dabei werden zwei Kanäle verwendet:

  • Kanal A (Zustandsfrequenz): z. B. Entzündung = 40 Hz

  • Kanal B (Gewebefrequenz): z. B. Nervengewebe = 116 Hz

➡️ In Kombination: 40 Hz / 116 Hz = Entzündung im Nerv

Die Anwendung erfolgt über Mikroströme im Mikroamperebereich – also unterhalb der Wahrnehmungsschwelle – und zielt darauf ab, zelluläre Prozesse zu regulieren, z. B.:

  • ATP-Produktion zu fördern

  • Entzündungsreaktionen zu modulieren

  • Gewebeheilung zu unterstützen

  • Schmerzmechanismen zu beeinflussen


📚 Ursprung & klinische Anwendung

FSM wurde maßgeblich durch Dr. Carolyn McMakin in den USA bekannt gemacht und basiert ursprünglich auf Frequenzlisten von Harry Van Gelder (1940er-Jahre).
Die Methode wird heute weltweit von Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Sportmedizinern eingesetzt – vor allem bei:

  • Chronischen und akuten Schmerzen

  • Verletzungen und Entzündungen

  • Narben und Gewebsveränderungen

  • Funktionellen Störungen


🛠️ FSM mit Luxxamed

Luxxamed-Systeme wie der HD2000+ unterstützen FSM vollständig:

  • Individuelle Eingabe von Frequenzpaaren

  • Frequenzbereich von 0,4 Hz bis 20.000 Hz

  • Speicherung eigener FSM-Protokolle direkt beim Patienten

  • Kombination mit anderen Therapieformen möglich (z. B. LED-Licht, manuelle Techniken)


Zusammenfassung:
FSM bedeutet „Frequenz-Spezifischer Mikrostrom“ – eine Therapieform, bei der gezielte Frequenzkombinationen auf bestimmte Gewebe und Zustände wirken. Sie verbindet moderne Elektrotherapie mit einem individuell-regulativen Ansatz und ist vollständig mit den Luxxamed-Geräten umsetzbar.

Was unterscheidet Luxxamed von anderen Mikrostromgeräten?

Was unterscheidet Luxxamed von anderen Mikrostromgeräten?

Luxxamed Mikrostromsysteme unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht deutlich von vielen anderen auf dem Markt erhältlichen Mikrostromgeräten – insbesondere in Bezug auf ihre medizinische Zulassung, technische Ausstattung und therapeutische Tiefe.


🏥 Medizinprodukt nach MDR – für den therapeutischen Einsatz zugelassen

Die Luxxamed-Systeme sind zertifizierte Medizinprodukte im Sinne der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR 2017/745).
Das bedeutet: Sie wurden speziell für den Einsatz in der medizinischen und therapeutischen Praxis sowie in der Rehabilitation entwickelt, geprüft und zugelassen.

👉 Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zählen die Luxxamed-Geräte zu den wenigen – möglicherweise den einzigen – medizinisch zugelassenen Mikrostromsystemen in Deutschland.
Im Gegensatz dazu sind viele frei verkäufliche Mikrostromgeräte am Markt nicht als Medizinprodukte zertifiziert und dürfen daher nicht im professionellen medizinischen Umfeld eingesetzt werden.


🔄 Über 20 Jahre Entwicklungserfahrung

Die Luxxamed-Geräte basieren auf der langjährigen Entwicklungslinie ihrer Vorgängermodelle, den bekannten Clinic-Master-Systemen.
Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung in der medizinischen Anwendung wurde die Technik kontinuierlich weiterentwickelt – in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Forschungseinrichtungen.


🤖 Kybernetik – automatische Anpassung der Therapieparameter

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal der Luxxamed-Geräte ist die integrierte kybernetische Steuerung:
Ein spezieller Algorithmus analysiert laufend die Regulationsreaktionen des Gewebes und passt automatisch relevante Therapieparameter wie:

  • Spannung

  • Stromstärke

  • Polarität

  • Frequenz

an den individuellen Zustand des Patienten an.
➡️ Das ermöglicht eine dynamische, patientenadaptierte Therapie, die in Echtzeit reagiert – ohne manuelle Nachjustierung.


💡 Kombination mit LED-Lichttherapie

Ein weiteres technisches Alleinstellungsmerkmal:
Luxxamed-Systeme sind die einzigen Mikrostromgeräte mit aktiver, integrierter LED-Lichttherapie.

Diese Kombination verstärkt die therapeutischen Effekte – etwa bei Schmerz, Gewebeheilung, vegetativen Dysbalancen oder muskulären Triggerpunkten – und kann gezielt manuell oder automatisiert eingesetzt werden.


Zusammenfassung:
Luxxamed Mikrostromgeräte unterscheiden sich von anderen Systemen durch:

  • Ihre medizinische Zulassung als aktives Medizinprodukt

  • Über 20 Jahre Entwicklungserfahrung

  • Die kybernetische Therapieanpassung in Echtzeit

  • Die einzigartige Kombination mit LED-Lichttherapie

Sie sind speziell für den professionellen Einsatz in der Medizin und Therapie entwickelt und ermöglichen eine individualisierte, tiefenwirksame Behandlung mit hoher therapeutischer Flexibilität.

⚙️ Technik & Gerätefunktionen

Sind die Luxxamed Mikrostromgeräte legale/offizielle Medizinprodukte?

Sind die Luxxamed Mikrostromgeräte legale/offizielle Medizinprodukte?

Was kostet ein Luxxamed-Therapiesystem?

Was kostet ein Luxxamed-Therapiesystem?

Wie hoch sind die Betriebskosten?

Wie hoch sind die Betriebskosten?

Ist die Luxxamed Mikrostromtherapie wirtschaftlich?

Ist die Luxxamed Mikrostromtherapie wirtschaftlich?

Müssen die Geräte gewartet werden?

Müssen die Geräte gewartet werden?

Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Luxxamed-Geräten?

Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Luxxamed-Geräten?

Wie funktioniert die Mess- und Regulationsanalyse?

Wie funktioniert die Mess- und Regulationsanalyse?

Was bedeutet „automatische Therapieanpassung“?

Was bedeutet „automatische Therapieanpassung“?

Kann ich das Gerät über WLAN oder Netzwerk einbinden?

Kann ich das Gerät über WLAN oder Netzwerk einbinden?

Gibt es eine App oder Software für Fernzugriff/Monitoring?

Gibt es eine App oder Software für Fernzugriff/Monitoring?

⚠️ Sicherheit & Verträglichkeit

Ist die Mikrostromtherapie gefährlich?

Ist die Mikrostromtherapie gefährlich?

Gibt es Nebenwirkungen bei der Mikrostromtherapie?

Gibt es Nebenwirkungen bei der Mikrostromtherapie?

Gibt es Kontraindikationen?

Gibt es Kontraindikationen?

Ist die Anwendung mit dem Luxxamed DSGVO-konform?

Ist die Anwendung mit dem Luxxamed DSGVO-konform?

Fallen Mikrostromgerät unter die NiSV?

Fallen Mikrostromgerät unter die NiSV?

🧍 Für Patienten

Was spüre ich während einer Mikrostrombehandlung?

Was spüre ich während einer Mikrostrombehandlung?

Wie schnell kann ich mit einer Wirkung rechnen?

Wie schnell kann ich mit einer Wirkung rechnen?

Für welche Beschwerden ist Mikrostrom besonders geeignet?

Für welche Beschwerden ist Mikrostrom besonders geeignet?

Kann ich als Patient ein Gerät für Zuhause bekommen?

Kann ich als Patient ein Gerät für Zuhause bekommen?

Gibt es eine Kostenübernahme durch Krankenkassen?

Gibt es eine Kostenübernahme durch Krankenkassen?

⚖️ Rechtliches & Abrechnung

Wie rechne ich Mikrostromtherapie privat ab? (GOÄ/Heilpraktikergebührenordnung)

Wie rechne ich Mikrostromtherapie privat ab? (GOÄ/Heilpraktikergebührenordnung)

Welche rechtlichen Voraussetzungen brauche ich für die Anwendung als Heilpraktiker oder Physiotherapeut?

Welche rechtlichen Voraussetzungen brauche ich für die Anwendung als Heilpraktiker, Ergotherapeut oder Physiotherapeut?

Fallen die Geräte unter die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)?

Fallen die Geräte unter die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)?

Muss ich vor der Inbetriebnahme Eingewiesen werden?

Muss ich vor der Inbetriebnahme Eingewiesen werden?

Benötige ich ein spezielle Versicherung für Mikrostromgeräte?

Benötige ich ein spezielle Versicherung für Mikrostromgeräte?

Müssen Mikrostromgerät regelmäßig auf Ihre elektrische Sicherheit geprüft werden im Sinne DGUV3 oder MPBetreibV?

Müssen Mikrostromgerät regelmäßig auf Ihre elektrische Sicherheit geprüft werden im Sinne DGUV3 oder MPBetreibV?

"...bei dem Luxxamed - wenn ich das sehe, ich habe mich total in das postoperative Programm verknallt: Also, wenn jemand wirklich operiert wurde und so, wie schnell man ihn mit diesem Programm wieder auf die Beine bekommt- das kann man sich gar nicht vorstellen..."
Burkhard Hock
Heilpraktiker
"... aus meiner Praxis nicht mehr weg zudenken ..."
Matthias Rother
Physiotherapeut
"Ich habe viele Jahre damit hadert [...] man kommt da nicht drumherum, die Studienlage ist eindeutig. Und ich muss sagen, dass wir, jetzt ist es ziemlich genau ein Jahr, über 80 Prozent der Investitionskosten schon wieder drin haben einfach nur durch die Therapie mit einem einzigen Gerät."
Dr. Dr. Gharavi
Arzt und Sportwissenschaftler
Exklusive Einblicke

Holen Sie sich unseren kostenlosen Newsletter (max. 1-3 Mails im Monat und jederzeit kündbar) und erhalten Sie ein E-Book zur Mikrostrom- und LED-Lichttherapie gratis!


mikrostrom-magazin
"Bei uns sind die Geräte mit 30-40 Behandlungen pro Woche belastet."
Joachim Köhler
Physiotherapeut
"Das ist sehr mannigfaltig einsetzbar, gepaart mit gekonnten osteopathischen Griffen – und teils ist der damit erzielte Erfolg wirklich sensationell! Ich bin mit der Kombination aus Osteopathie und ‘Luxxamed’ sehr zufrieden."
Frank Leutz
Physiotherapeut, DOSB
"... der Spieler hat selber gesagt, "Okay, ich fühle mich einfach anders." Er konnte es manchmal auch nicht so beschreiben.[...] also das Gerät ist einfach top, gerade was Mikrostrom angeht. Frische Traumen: Spieler fällt auf die Schulter, wir hatten eine kleine - wie eine Tossy 1 war das - dreimal behandelt, der Spieler war der entscheidende Spieler, Marcel Noebels, macht das entscheidende Tor."
Thomas Stubner
Physiotherapeut, DOSB