Mikrostrom im Spitzensport – Regeneration, Leistungssteigerung und die neue Partnerschaft mit dem TVB Stuttgart
Mikrostromtherapie wird im Profisport immer mehr zum Gamechanger. Sie verkürzt Regenerationszeiten, steigert die Leistungsfähigkeit und reduziert das Verletzungsrisiko. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Technologie des Luxxamed HD2000+ weltweit bei Spitzensportlern eingesetzt wird – von der Fußball-Bundesliga über Olympia bis hin zu wissenschaftlich begleiteten Projekten. Anlass ist die neue Top-Partnerschaft mit dem TVB Stuttgart, die einen weiteren Schritt in der professionellen Sportmedizin darstellt.
Langjährige Erfahrung im Profisport
Seit Jahren ist Luxxamed ein fester Bestandteil im Leistungssport. Die Geräte kommen in zahlreichen Disziplinen zum Einsatz – von Fußball über Handball und Eishockey bis hin zu Leichtathletik und Triathlon.
Beispiele aus dem Profisport:
-
VfB Stuttgart & Eintracht Frankfurt – Einsatz des HD2000+, persönliche Einschulung der medizinischen Teams
-
VfL Wolfsburg & SV Werder Bremen – Bremen arbeitet mit dem Vorgängermodell Clinic-Master
-
Klaus Eder, langjähriger Chef-Physiotherapeut der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, nutzt Mikrostrom in seiner Praxis
-
Christel Arbini, ehemalige Chef-Therapeutin der Frauenfußball-Nationalmannschaft, setzte den Clinic-Master viele Jahre erfolgreich ein
-
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft – Einsatz durch Thomas Stubner bei Weltmeisterschaften
-
Olympische Spiele in London, Brasilien und Japan – Anwendung bei der kasachischen Olympiamannschaft unter Dr. Dr. med. Gharavi
Eigene Studie mit Profi-Boxer – messbare Leistungssteigerung
2013 führte Luxxamed gemeinsam mit einem Team aus Sportwissenschaftlern eine Untersuchung an einem Profi-Boxer durch, um den Einfluss von Mikrostrom auf Regeneration und Leistungsfähigkeit zu messen.
Methoden:
-
Laktatdiagnostik
-
Atemgasanalyse
-
Krafttests
-
Mehrwöchige Mikrostrom-Anwendung mit dem Clinic-Master
Ergebnisse:
-
+15 % Steigerung der aeroben Schwelle
-
Schnellerer Laktatabbau nach Belastung
-
Verbesserte Herzfrequenzvariabilität
-
Subjektiv weniger Muskelermüdung und höhere Explosivität
Diese Resultate zeigen klar: Mikrostrom kann nicht nur regenerativ, sondern auch leistungssteigernd eingesetzt werden.
Wissenschaftlicher Hintergrund – wie Mikrostrom wirkt
Mikrostromtherapie arbeitet im Mikroampere-Bereich und beeinflusst gezielt den Zellstoffwechsel.
Biophysikalische Effekte:
-
ATP-Produktion steigern – Aktivierung der mitochondrialen Atmungskette, insbesondere der Cytochrom-C-Oxidase (Cheng et al., 1982)
-
Proteinbiosynthese fördern – Schnellere Bildung von Strukturproteinen wie Kollagen
-
Ionenkanal-Regulation – Stabilisierung des Membranpotenzials für bessere neuromuskuläre Kommunikation
-
Entzündungsmodulation – Reduktion entzündungsfördernder Zytokine
-
Mikrozirkulation verbessern – Optimierte Sauerstoffversorgung und beschleunigter Laktatabbau
Studienlage – Piras et al. (2021)
Die Studie von Piras et al. (International Journal of Environmental Research and Public Health) untersuchte 30 trainierte Sportler nach hochintensiver Belastung.
Ergebnisse der Mikrostromgruppe:
-
Signifikant schnellere Laktat-Clearance
-
Besseres subjektives Erholungsempfinden
-
Höhere Leistungswerte in Folgetests
Diese Daten bestätigen die Praxisbeobachtung: Mikrostrom beschleunigt die Regeneration und bereitet Athleten schneller auf den nächsten Wettkampf vor.
Der Luxxamed HD2000+ – sportgerechte Technologie
Der HD2000+ bietet:
-
Frei programmierbare FSM-Protokolle
-
Interaktive Programme wie Regeneration und Sportleistungssteigerung
-
Automatische Parameteranpassung für den schnellen Einsatz im Trainings- und Wettkampfbetrieb
Diese Kombination erleichtert den therapeutischen Alltag und sorgt für konsistente Ergebnisse im Hochleistungssport.
Praxisempfehlungen für den Einsatz im Sport
-
Zeitpunkt: Innerhalb der ersten Stunden nach Belastung
-
Platzierung: Großflächig bei Ganzkörperbelastung, lokal bei Verletzungen
-
Dauer: 20–40 Minuten pro Sitzung
-
Frequenz: In Wettkampfphasen tägliche Anwendung
-
Kombination: LED-Licht (rot & infrarot) kann die mitochondriale Aktivität weiter steigern
Fazit
Ob in der Fußball-Bundesliga, beim Handball, im Eishockey oder bei den Olympischen Spielen – Mikrostrom hat seinen festen Platz in der modernen Sportmedizin. Die Kombination aus wissenschaftlicher Evidenz, praktischen Erfahrungen und innovativer Technik macht den Luxxamed HD2000+ zu einem leistungsstarken Werkzeug für Regeneration und Leistungsoptimierung.
Die neue Partnerschaft mit dem TVB Stuttgart zeigt: Die Zukunft der Regeneration im Profisport ist elektrisch – und sie ist jetzt.
Quellen
-
Cheng, N., Van Hoof, H., Bockx, E., Hoogmartens, M. J., Mulier, J. C., De Ducker, F. J., & Sansen, W. (1982). The effects of electric currents on ATP generation, protein synthesis, and membrane transport in rat skin. Clinical Orthopaedics and Related Research, (171), 264–272.
-
Piras, A., Campa, F., Raffi, M., Perazzolo, M., & Mazzilli, M. (2021). Effects of Microcurrent on Recovery after High-Intensity Exercise: A Randomized Controlled Trial. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(9), 4597. https://doi.org/10.3390/ijerph18094597
-
Interne Luxxamed-Studie (2013). Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik an einem Profi-Boxer, unveröffentlichtes Projektdokument.