Levator Scapulae

Share This
« Back to Glossary Index

M. levator scapulae

Er entspringt von den Querfortsätzen der oberen vier Halswirbeln und setzt am Angulus superior scapulae an. Zu beachten ist, dass sich die Muskelfasern umeinander winden.
Funktionell:
Bei fixiertem Hals rotiert er die Scapula und hebt sie an. Bei fixierter Scapula rotiert er den Hals zur gleichen Seite. In beidseitiger Aktion stabilisiert er den Hals, unterstützt die Extension und kontrolliert die Flexion.
Symptomatisch:
Er ist häufig, vielleicht sogar hauptverantwortlich für einen ‘stiff neck’. Er ist die häufigste Ursache bei heftigen Nacken- oder Nacken-Schulter-Schmerzen. Er geht in zu hohen Tonus bei defizitärer Aufrichtung des Rumpfes, bei Scapuladyskinese, bei Schwächen in der Scapulastabilisation.
Systemisch:
Asymmetrie lumbosacral, der unteren Extremität, asymmetrische  Funktion der unteren Extremität, ‘Beinlängendifferenz’ bilden sich  sehr häufig im Levator Scapulae ab.
Also auch hier… Weg vom Symptom – hin zum System.
« Back to Glossary Index