Regeneration im Sport durch den Luxxamed
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English
Italiano
Regeneration und Wettkampfvorbereitung mit dem Luxxamed
Die Luxxamed-Therapie ist in der Lage die ATP-Produktion um bis zu 500% zu steigern. Gleichzeitig verbessert sich die Proteinsynthese um bis 73% und der Membrantransport zwischen 30% und 40%. „During incubation, the intracellular specific radioactivity in the total free glycine pool determined after amino acid analysis of the homogenized tissue amounted to 0.035 µCi/µmol. 11 The [2-14 C] glycine incorporation into the skin proteins was significantly stimulated by a constant electric current varying from 10 µA to 1000 µA. The highest stimulatory effects were obtained with 50 µA to 1000 µA, with glycine incorporation increased by as much as 75% compared with nontreated controls. Higher current intensities, exceeding 1000 µA, inhibited the protein synthesis by as much as 50% with currents of 15,000 µA. An analogous pattern was obtained when the α-[l-14 C]aminoisobutyric acid uptake through the cell membrane was examined. Constant currents from 100 µA to 500 µA increased the transported amino acid analog by 30%-40% above control levels. Stimulation with higher intensities reduced the α-aminoisobutyric acid uptake.“ (CHENG et al., 1982, S. 3)Was macht ATP in unserem Körper?
ATP, Adenosintriphosphat ist ein universeller und unmittelbar verfügbarer Energieträger für den menschlichen Stoffwechsel und die Zellen. ATP wird für zahlreiche Prozesse in den Zellen benötigt wie beispielsweise bei jeder Muskelkontraktion sowie dem Regenerations- und Heilungsprozess im Körper. Ohne ATP wäre der Mensch nur wenige Sekunden überlebensfähig. (Wikipedia, 2018) Die Produktion bzw. Synthese von ATP findet grundsätzlich in zwei Bereich statt.- aearob: Das bedeutet oxidativ mit dem Verbrauch von Sauerstoff
- anaerob: Das bedeutet eine Bildung von ATP ohne den Verbrauch von Sauerstoff
Was macht der Luxxamed nun im Bereich der Regeneration?
Die Therapie mit Mikrostrom hat in einer Studie gezeigt, dass sie in allen getesteten Zeitpunkten innerhalb der Studie, den Probanden einen signifikanten Schutz vor Muskelkater bieten kann. Gemessen wurde in der Studie die VAS der Probanden. Hierbei wurde bei den Probanden ein Training in einer sitzenden Beincurl-Maschine durchgeführt. 5 Sätze mit jeweils 15 Wiederholungen. Nach dem Training wurden die Probanden für 20 Minuten mit Mikrostrom behandelt, jedoch nur an einem Bein! Trainiert wurden dennoch beide Beine. Die Anwendung mit Mikrostrom wurde verblindet durchgeführt. Es wurden zwei identische Mikrostromgeräte verwendet, jedoch nur eines davon gab auch tatsächlich Strom und damit eine Therapie ab. Gemessen wurde nun auf VAS (Visuellen-Analog-Skala) wie hoch die Probanden den Schmerz des Muskelkaters einordnen. Die Unterschiede waren signifikant. Nach 48 Stunden gaben die Probanden an, dass sie in dem behandelten Bein einen Muskelschmerz von durchschnittlich 1,3 auf der VAS verspüren. Das nicht behandelte Bein lag jedoch im Durchschnitt bei 7,0 auf der VAS. Damit zeigt sich die deutliche Wirkung der Mikrostromtherapie bei Muskelschmerzen und gleichzeitig in einer deutlich verkürzten Regenerationszeit. (Curtis, Fallows, Morris & McMakin, 2011)15 % mehr Leistung im aeroben Bereich durch die Therapie
2009 führten wir ein Experiment mit dem Vorgängermodell der Luxxamed-Geräte, dem Clinic-Master professional, durch. Zusammen mit einem Team von Sportwissenschaftlern wurde der Profi-Boxer Robert Stieglitz mit dem Clinic-Master professional behandelt. Es wurden Leistungsdiagnostiken durchgeführt mittels Laktatdiagnostik und Spirometrie. Die Therapie kam jeweils vor dem Training und Wettkampf mit dem Programm ‚Stimulation‘ zum Einsatz und für die Verbesserung der Regeneration wurde nach dem Training mit dem Programm ‚Regeneration‘ gearbeitet.