Piriformis

Share This
« Back to Glossary Index

M. piriformis

‘Klein, aber fein’ – der m. piriformis hilft das Sacrum nach dorsal zu drehen und gleichzeitig rotiert er den Oberschenkel nach außen. Daraus entsteht eine Flexion mit Aussenrotation und Abduktion des Beines. Innerviert wird wird m. piriformis durch die ventralen Äste der Spinalnerven wodurch er auch oftmals bei Ausstrahlungsschmerzen beteiligt sein kann.
Im Vergleich zu seinen lokalen ‘Kollegen’ (Glutealmuskulatur) neigt der m. piriformis eher zur Abschwächung und u.a. darum in die Kategorie der Reflexmuskeln.
Eine Tonusregulation der Reflexmuskeln wurde in der Vergangen mit Mikrostrom ? und den Stabelektroden ?  (diese sind aus Sicht der elektrischen Sicherheit leider nicht mehr zugelassen) schnell erreicht. Das gleiche Ergebnis erzielt man jedoch auch mit der LED-Lichttherapie ???.
‼️ In unseren Kursen (auch online als Videokurs) schulen und erklären wir die Therapie von Reflexmuskeln mit Mikrostrom und LED-Lichttherapie. ‼️
« Back to Glossary Index